Medienpädagogik
Medienpädagogik (Lehramt)
Der Studiengang Medienpädagogik bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Lehramtsausbildung mit einer zusätzlichen Qualifikation zu ergänzen. Sie können es flexibel neben Ihrer beruflichen Tätigkeit absolvieren. Werden Sie zur kompetenten Anleitung für Schülerinnen und Schüler im Umgang mit Medien, nutzen Sie digitale Medien effektiv im Unterricht, beraten Sie Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern in Medienfragen und unterstützen Sie Schulen bei der Integration von Medien in den Organisationsprozessen.
- Abschluss
- Staatsexamen
- Regelstudienzeit
- 2-4
- Studienbeginn
- Sommersemester, Wintersemester
- Studienort
- Nürnberg
- Größe
- 50-150
- Fächergruppe
- Lehramt, Sprach- und Kulturwissenschaften
- Besondere Studienformen
- Teilzeitstudium möglich
- Unterrichtssprache
- vollständig auf Deutsch
- Zugang
- zulassungsfrei
Worum geht es im Studiengang?
Der Studiengang Medienpädagogik ist kein grundselbständiger Studiengang, sondern eine Zusatzqualifikation im Lehramtsstudium. Das bedeutet, dass Sie den Studiengang nur im Lehramtsstudium und dort ausschließlich als sogenannte “Erweiterung” zusätzlich zu ihren Unterrichtsfächern studieren können.
Das Erweiterungsfach Medienpädagogik ist für Studierende aller Lehrämter und als zusätzliche Qualifizierung für Lehrkräfte aller Schularten gedacht. Es ist daher so organisiert, dass es von Lehrerkräften neben ihrer beruflichen Tätigkeit absolviert werden kann.
-
Etwa die Hälfte der Lehrangebote wird durch Kurse der vhb angeboten, die tutoriell betreut werden. So haben auch bereits im Schuldienst tätige Lehrkräfte die Möglichkeit, virtuell zu studieren. Einzelne Lehrveranstaltungen können von allen Studierenden zur Ergänzung oder Vertiefung ihres regulären Studiums und von fertigen Lehrkräften aller Schularten zur Fortbildung genutzt werden.
Das Erweiterungsstudium Medienpädagogik qualifiziert zur Bewältigung schulischer Aufgaben im Medienbereich wie z.B.
- Anleitung von Schüler/-innen zum sinnvollen Medienumgang
- Nutzung digitaler Medien in Lern- und Lehrprozessen
- Beratung von Lehrer/-innen, Schüler/-innen und Eltern in Medienfragen oder
- Unterstützung von Schulen zur Verwendung von Medien in Organisationsprozessen.
Das Studium ist außerdem Voraussetzung des medienpädagogisch-informationstechnischen Beraters digitale Bildung.
Das Erweiterungsstudium Medienpädagogik dauert in Teilzeit ca. vier Semester und schließt mit einer Staatsexamensprüfung ab.
Gut die Hälfte der Studieninhalte ist in Form von virtuellen Lehrangeboten verfügbar, die tutoriell betreut werden. Die restlichen Lehrveranstaltungen werden am Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik (Prof. Kammerl) an der FAU Erlangen-Nürnberg als Online- oder Präsenzseminare angeboten. Dabei handelt es sich insbesondere um praxisorientierte Veranstaltungen zur Mediengestaltung, Medienerziehung und Mediendidaktik.
Im Zentrum des Erweiterungsstudiums steht ein Projektseminar. Jede/r Studierende muss im Rahmen eines solchen Seminars ein eigene Unterrichtseinheit gestalten, die als Grundlage für die praktische Prüfung im Staatsexamen dient.
Das Studium besteht aus den vier Bereichen:
- Medienerziehung
- Mediendidaktik
- Mediengestaltung
- Informationstechnische Grundlagen
-
Grundsätzlich ist es in sämtlichen Lehramtsstudiengängen möglich, auch einen Bachelor-Abschluss zu erwerben.
Fächerkombinationsmöglichkeiten für Lehramt
-
- Zugangsvoraussetzungen (1. Semester)
- zulassungsfrei
- Bewerbungsfrist Wintersemester
-
30.09.
- Bewerbungsfrist Sommersemester
-
31.03.
Sprachkenntnisse
- Deutschkenntnisse für internationale Studierende
- DSH 2 oder gleichwertig
- Details und Anmerkungen
-
Für internationale Bewerberinnen und Bewerber ist die Bewerbungsfrist für das Wintersemester der 15. Juli und für das Sommersemester der 15. Januar.
Neben der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) existieren noch weitere Zugangsmöglichkeiten zum Studium an der FAU.
Benötigen Sie Hilfe oder weitere Informationen?
Unsere Studienberatung ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Studium und den Studieneinstieg. Unsere Studien-Service-Center und Studienfachberaterinnen unterstützen Sie bei der Planung Ihres Studiums.